
Im Rahmen der 1. VDI-Konferenz „KI im Bauwesen – Potentiale, Anwendungsfälle und Trends“, die am 25. und 26. März in Frankfurt stattfand, war auch NaiS neben führenden Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft vertreten. Die Konferenz bot den Teilnehmenden wertvolle Impulse zu den Möglichkeiten, wie Unternehmen durch den Einsatz künstlicher Intelligenz ihre Effizienz und Produktivität steigern können.
Der Fokus des Beitrags von NaiS lag auf der Digitalisierung und Analyse von Informationen aus Bestandsgebäuden mittels KI. Insbesondere wurde dargelegt, wie Objektdaten effizient aufbereitet und genutzt werden können, um fundierte Entscheidungen in der Sanierungsplanung zu treffen. Es wurden konkrete Anwendungsfälle aus dem Forschungsprojekt vorgestellt, die das Potenzial künstlicher Intelligenz im Bauwesen veranschaulichen. Die Diskussionen auf der Konferenz verdeutlichten, dass KI-basierte Methoden eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Entwicklung der Bau- und Sanierungsbranche spielen werden.