Rückblick auf unser sechstes und letztes naises Konsortialtreffen
Wer anderen eine Grube baggert, hat manchmal einfach ein besonders gelungenes Konsortialtreffen: Zum sechsten – und gleichzeitig letzten – Treffen im Rahmen des Forschungsprojekts NaiS kamen alle Projektpartnerinnen und -partner diesmal in Karlsruhe zusammen.
Nach mehreren Jahren gemeinsamer Forschungsarbeit bot das Treffen eine wertvolle Gelegenheit, auf die bisherigen Entwicklungen zurückzublicken, Ergebnisse zu reflektieren und gemeinsam die letzten Schritte bis zum Projektabschluss zu planen.




Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung standen dabei vielfältige Themen. Die NaiS-Plattform wurde im Rahmen intensiver Tests auf ihre Praxistauglichkeit überprüft und weiter verfeinert. Im anschließenden „Disneyland“-Workshop entwickelten die Teilnehmenden kreative Zukunftsvisionen und diskutierten mögliche Perspektiven für eine langfristige Nutzung der Projektergebnisse. Zudem wurden konkrete Verwertungsstrategien sowie Meilensteine und Aufgaben für die abschließende Projektphase festgelegt.


Neben der inhaltlichen Arbeit kam auch das gemeinsame Erleben nicht zu kurz. Ein besonderes Highlight war das Baggerfahren auf dem Versuchsgelände in Hochstetten, das den Abschluss des Treffens auf unerwartet unterhaltsame Weise abrundete.
Das gesamte Konsortium blickt auf zwei intensive und inspirierende Tage zurück – mit spannenden Diskussionen, produktiver Zusammenarbeit und vielen neuen Impulsen für den Projektabschluss. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für ihr Engagement und die konstruktive Zusammenarbeit im Rahmen des NaiS-Projekts.

