
Beim 9. Kolloquium „Erhaltung von Bauwerken“ der Technischen Akademie Esslingen, das am 25. und 26. Februar 2025 stattfand, war das Projekt NaiS – Nachhaltige intelligente Sanierungsmaßnahmen – mit zwei Fachvorträgen vertreten. Die Beiträge auf dem Kolloquium boten Einblicke in digitale und nachhaltige Ansätze für den Gebäudebestand und stießen auf großes Interesse bei den rund 200 Teilnehmenden vor Ort und online.
In einem NaiS-Vortrag wurde vorgestellt, wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Steigerung der Nachhaltigkeit bei energetischen Sanierungen beigetragen kann. Ein weiterer beleuchtete die Potenziale und Herausforderungen der Nutzung von Linked Data zur effizienten Verwaltung von Informationen in Bestandsgebäuden. Beide Beiträge zeigten praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten digitaler Technologien im Bauwesen und wurden von einer regen Diskussion begleitet.